KARRIERE

CSRD/ESRS – Hinweise für die Berichtspraxis

Videopodcast „Nachhaltigkeitsberichterstattung – einfach machen“ Folge 9

 

Man kann zwar zunächst abzuwarten, wie sich die derzeit in Bewegung befindlichen regulatorischen Entwicklungen konkret ausgestalten. Allerdings besteht dann das Risiko, dass eine rechtzeitige Vorbereitung auf den Nachhaltigkeitsbericht 2025 nicht mehr möglich ist.

Vor diesem Hintergrund stellen sich zentrale Fragen:

Welche Berichtsstandards sind im aktuellen Berichtsjahr anzuwenden?

Welche Richtlinien und Verordnungen finden Anwendung?

Welche sind verpflichtend, welche optional – und welche sollten aus strategischer Sicht berücksichtigt werden?

In dieser Folge unseres Videopodcasts gibt Carsten Ernst erste Orientierungshilfen zu diesen Fragestellungen – selbstverständlich unter dem Vorbehalt künftiger Entwicklungen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung – einfach machen!

Unsere Video und Audio-Reihe mit Carsten Ernst beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit viel Know-how und schwäbischem Charme vermitteln wir die komplexe Regulatorik verständlich und praxisnah. Der Fokus liegt – der Titel des Podcasts verrät es – vor allem auf der pragmatischen und mittelstandsorientierten Umsetzung der Regulatorik.

Videofolge Nr. 9 Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach machen

👀 Hier können Sie die Folge kostenlos als Video schauen

 

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Audiofolge Nr. 9 Nachhaltigkeitsberichterstattung einfach machen

👂Hier finden Sie die Folge als Podcast zum Hören:

Whitepaper „Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland“

In einem 30-seitigen Whitepaper hat Carsten Ernst die Themen der letzten beiden Videopodcast-Folgen (8 und 9) strukturiert: „Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland – Regulatorische Entwicklungen und Hinweise für die Berichtspraxis“

Sie finden im Whitepaper folgende Themen:

  1. Vorbemerkung
  2. Berichtspflichtige Unternehmen (Welle 1, Welle 2, Exkurs Omnibus I)
  3. Regulatorsiche Entwicklungen (Stop the Clock, Quick Fix, Omnibus I, Taxonomie-Anpassungsverordnung, EFRAG Exposure Drafts ESRS Set 1, CSRD-Umsetzungsgesetz, Zeitlicher Anwendungsbereich)
  4. Hinweise für die Berichtspraxis (Bisherige Praxis, Hinweise für Welle 1 und Welle 2-Unternehmen)
  5. Schlussbemerkung
  6. Anlagen

Alle Rechtsakte, also auch die Entwürfe und Standards, die relevant sein könnten für die Berichtspraxis 2025, sind durch entsprechende Links verknüpft.

Download Whitepaper: https://www.wirtschaftstreuhand.de/wp-content/uploads/2025/09/2025-09-03-White-Paper-Nachhaltigkeitsberichterstattung-in-Deutschland.pdf

Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Sehen und Hören

Wir verfolgen die Entwicklung von CSRD und ESRS intensiv und halten Sie mit neuesten Informationen auf dem Laufenden. Sie suchen einen Einstieg in CSRD & Co.? Unsere Webinar-Reihe „CSRD Lunch Break“ gibt Ihnen alles Wichtige in Mittagspausenlänge an die Hand. Die Aufzeichnungen der sechs Folgen unserer „CSRD Lunch Break“-Webinare finden Sie auf YouTube, bitte beachten Sie, dass diese 2024 noch auf Basis älterer Entwürfe der CSRD bzw. ESRS entstanden sind.

Und wenn Sie noch mehr hören wollen, dann ist unser Podcast „Nachhaltigkeitsberichterstattung – einfach machen“ genau das Richtige.

Unser Tipp: Schauen Sie sich die sechs Webinare zum Start an und tauchen Sie dann in unsere aktuelle Podcast-Reihe ein.

Zum Youtube-Kanal

Weitere Links

📰 Hier finden Sie Informationen zur Begleitung zu Ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht

👨🏫 Hier gibt es Infos zu unserem CSRS-Zertifikatslehrgang