KARRIERE

Mandantenrundschreiben 11/2025

 

Das neue Mandantenrundschreiben im pdf-Format: Mandantenrundschreiben November 2025

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

angesichts der erheblichen Probleme im Staatshaushalt hat die politische Debatte über eine Reform der Erbschaftsteuer erneut an Fahrt aufgenommen. Das Bundesverfassungsgericht prüft zudem derzeit die Begünstigungen bei der Übertragung von Betriebsvermögen. Die Positionen der Bundestagsparteien – auch innerhalb der Koalition – liegen jedoch in Bezug auf die Erbschaftsteuer weiterhin weit auseinander. Eine Einigung ist daher erst nach dem Urteil des Verfassungsgerichts zu erwarten.

Sollte das Gericht die aktuellen Regelungen für verfassungswidrig erklären, wird es voraussichtlich eine Übergangsfrist setzen, innerhalb derer eine Reform erfolgen muss. Bis dahin werden die bisherigen Regelungen zur Begünstigung von Betriebsvermögen voraussichtlich bestehen bleiben.

Wir raten dazu, die Erbschaftsteuer als wichtigen, aber nicht als einzigen entscheidenden Faktor für eine Nachfolgeregelung zu betrachten. Die aktuellen Diskussionen machen jedoch deutlich, dass bei der Erbschaftsteuer eher mit Verschärfungen zu rechnen ist, unter anderem mit einer Reduzierung der Begünstigungen bei der Übertragung von Betriebsvermögen.

Wichtig ist, die unternehmerische Nachfolge strukturiert und mit Bedacht vorzubereiten. Die Zeit bis zu einer möglichen Gesetzesänderung sollte deshalb genutzt werden, um steueroptimale Übertragungsmöglichkeiten zu schaffen und um künftig keine überstürzten Nachfolgeregelungen treffen zu müssen.

Gerne unterstützen wir Sie hierbei.

Das ist Peter Richter.

Peter Richter
Gesellschafter | Wirtschaftsprüfer| Steuerberater

 

zurück zur News-Übersicht