Das neue Rundschreiben im pdf-Format: Mandantenrundschreiben Juli 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
einzelne Vermögenswerte und Verpflichtungen, ganze Unternehmen, unterschiedlichste Handlungsszenarien oder andere Dinge besser einordnen/bewerten zu können, ziehen wir immer wieder Vergleiche zu identischen oder zumindest ähnlichen Sachverhalten. Die Stichworte zu Anwendungsfeldern in diesem Zusammenhang sind:
Transferpreisstudien, Verrechnungssätze, Benchmarking, Kennzahlenanalyse, Unternehmensbewertung, Peer-GroupAnalyse, Fairness Opinion, Bonitätseinstufung, Branchenanalysen, Kapitalkosten, Multiplikatoren und viele weitere.
Die erforderlichen Vergleichsdaten, im Kontext der von uns angebotenen Dienstleistungen, ziehen wir unter anderem aus Informationsdatenbanken. Vielleicht haben auch Sie im Zusammenhang mit den vorab genannten oder anders gelagerten Sachverhalten Fragestellungen, bei denen Sie Vergleichsdaten benötigen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Vergleichsdaten und deren Analyse mit Hilfe der uns zur Verfügung stehenden Informationsdatenbanken. Wir nutzen u.a. die folgenden Informationsdatenbanken:
Kommen Sie auf uns zu! Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, wie wir Sie unterstützen können
Daniel Faust
Wirtschaftsprüfer| Steuerberater
ÜBERSICHT DER THEMEN
Mandantenrundschreiben Juli 2021:
Für alle Steuerpflichtigen
- Grunderwerbsteuer: Eindämmung von Share Deals beschlossen
- Grundsatzurteile zur Doppelbesteuerung der Renten: Bundesfinanzministerium kündigt Änderungen an
- Grundsteuerreform: Nordrhein-Westfalen will das Bundesmodell anwenden
Für Kapitalanleger
- Rückabwicklung eines Baukredits/Darlehens: Sind Vergleichsbeträge steuerpflichtig?
Für Unternehmer
- Umsatzsteuzer: Der neue Fernverkauf ab 1.7.2021
Für Arbeitgeber
- Befristete Anhebung der Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen
- Kostenlose Online-Weiterbildung als Arbeitslohn?
- Steuerfreie Corona-Prämie bis 31.3.2022 verlängert
Sie möchten das Mandantenrundschreiben monatlich per Mail zugeschickt bekommen? Dann melden Sie sich hier zum Rundschreiben an: Anmeldung Rundschreiben
Übersicht: Steuerinformationen für Juli 2021
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage eines Steuerpflichtigen (Rentenbezug seit 2007) wegen einer Doppelbesteuerung der Renten abgewiesen. Nach der Entscheidung dürften allerdings spätere Rentenjahrgänge von einer doppelten Besteuerung betroffen sein. Das Bundesfinanzministerium hat bereits angekündigt, sich nach der Bundestagswahl mit etwaigen Änderungen zu beschäftigen.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- Für international agierende umsatzsteuerliche Unternehmer treten zum 1.7.2021 umfangreiche Änderungen im Bereich des E-Commerce in Kraft. Zu beachten sind hier auch die Neuregelungen zum Fernverkauf (bisher Versandhandel).
- Wegen der Coronapandemie bestehen Probleme bei der Saisonbeschäftigung (insbesondere in der Landwirtschaft). Daher wurde die zulässige Dauer einer kurzfristigen Beschäftigung für den Zeitraum vom 1.3.2021 bis zum 31.10.2021 auf eine Höchstdauer von vier Monaten oder 102 Arbeitstagen ausgeweitet.
- Mit der Corona-Prämie können Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden. Aktuell wurde die Zahlungsfrist erneut verlängert – und zwar vom 30.6.2021 bis zum 31.3.2022.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Juli 2021.
Viel Spaß beim Lesen!