Merkblatt Inflationsprämie und Mindestlohn
Die Inflationsausgleichsprämie und der Mindestlohn sind derzeit in aller Munde. Die neue, vom Bundesrat kürzlich beschlossene, Inflationsausgleichsprämie ist eine Sonderzahlung für Arbeitnehmer, die bis zu einem Betrag von 3.000 Euro steuer- und abgabenfrei bleibt. Die Auszahlung der Prämie soll rückwirkend ab 1. Oktober 2022 möglich sein. Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je […]
MEHR LESENInformationsschreiben Änderungen BewG durch JStG 2022
Der Gesetzgeber plant mit dem Jahressteuergesetz 2022 auch Änderungen im Bewertungsgesetz, die sich auf die Bewertung von Immobilien in Erbschafts- und Schenkungsfällen auswirken werden. Die geplanten Änderungen sollen auf Bewertungsstichtage nach dem 31.12.2022 anzuwenden sein. Lesen Sie in unserem beigefügten Informationsschreiben, worauf Sie sich einstellen sollten und welche Änderungen künftig eine deutliche Erhöhung der steuerlichen […]
MEHR LESENPauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen
Das Jahr neigt sich erneut dem Ende zu und in den kommenden Wochen wird daher wieder das Thema „Weihnachtsgeschenke“ an Mitarbeiter und Geschäftspartner eine Rolle spielen. Es ist keine Seltenheit, dass im Rahmen einer Außenprüfung Sachgeschenke festgestellt werden, die der Beschenkte nicht als Betriebseinnahme erfasst hat. Die Folge: Er muss nachträglich Steuern darauf zahlen. Ein […]
MEHR LESENMerkblatt zum Thema Bewirtungskosten
Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass unterliegen nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG einem Verbot des Betriebsausgabenabzugs, soweit sie 70 % der Aufwendungen übersteigen, die nach der allgemeinen Verkehrsauffassung als angemessen anzusehen und deren Höhe und betriebliche Veranlassung nachgewiesen sind. Darüber hinaus ist zum Nachweis der Höhe und […]
MEHR LESEN