In unseren bisherigen Beiträgen im Rahmen der Artikelserie Corona-News haben wir Sie bereits zu den unterschiedlichen Liquiditätshilfen und Corona Hilfskrediten informiert. Obwohl die Haftungsfreistellung seitens der KfW auf bis zu 90% erhöht und eine unkomplizierte Kreditbeantragung versprochen wurde, kam es bei der Beantragung der Corona Hilfskredite teilweise zu Verzögerungen. Der Ruf nach einer Erhöhung der Haftungsfreistellung und einer noch unkomplizierteren und schnelleren Beantragung wurde immer lauter. Der Bund hat hier mit dem neuen Corona KfW Schnellkredit 2020 reagiert, den wir im Folgenden erläutern. Die Beantragung wird ab dem 15. April 2020 möglich sein. Sofern Sie hierbei Unterstützung benötigen sprechen Sie bitte Ihre bekannten Ansprechpartner in unserem Haus an.
(von WP/StB Carsten Ernst, WP/StB Daniel Faust, WP/StB Philipp Krais)
Anlässlich des vom Bund vorgestellten Kreditprogramms erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Ich freue mich, dass der Bund unsere Pläne für eine Liquiditätsbrücke nun selbst aufgreift und die mittelständischen Unternehmen mit großzügigen Liquiditätshilfen mit hundertprozentiger Haftungsfreistellung unbürokratisch unterstützen will. Damit kann unsere Wirtschaft schneller die notwendigen Kredite in dieser schwierigen Lage erhalten, was für viele Betriebe jetzt überlebensnotwendig ist.“
Der KfW-Vorstandsvorsitzende Dr. Günther Bräunig nimmt zu den Corona KfW-Schnellkrediten wie folgt Stellung: „Durch die 100-prozentige Haftungsfreistellung und den Verzicht auf eine übliche Risikoprüfung wird sichergestellt, dass diejenigen Unternehmen, die nur durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, rasch einen Kredit bekommen. Wir rechnen mit sehr vielen Anträgen und werden zusammen mit den Banken und Sparkassen alles dafür tun, die technischen Voraussetzungen für eine schnelle Auszahlung zu schaffen.“
Für den Corona KfW-Schnellkredit gelten die folgenden Voraussetzungen:
– Nur für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalente).
– Nur für Unternehmen, die mindestens seit dem 1. Januar 2019 auf dem Markt sind.
– Im Jahr 2019 oder im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 wurde ein Gewinn erzielt.
– Nur für Unternehmen, die zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten gewesen sind und zu diesem Zeitpunkt geordnete wirtschaftliche Verhältnisse aufweisen.
– Während der Kreditlaufzeit keine Gewinnausschüttungen oder Dividenden
– Für Investitionen oder Betriebsmittel; nicht für Umschuldungen, Nachfinanzierungen, Prolongationen.
Die Eckdaten zum Corona KfW-Schnellkredit lauten wie folgt:
– Die Hausbank erhält eine Haftungsfreistellung in Höhe von 100% durch die KfW, abgesichert durch eine Garantie des Bundes.
– Laufzeit bis zu 10 Jahre.
– Auf Wunsch 2 Jahre tilgungsfrei.
– Kredithöhe
o Bis zu drei Monatsumsätze 2019; maximal EUR 500.000 > mehr als 10 Arbeitnehmer
o Bis zu drei Monatsumsätze 2019; Maximal EUR 800.000 > mehr als 50 Arbeitnehmer
o Maximal 25% des Jahresumsatzes
o Nachfinanzierungen bis Ende 2020 möglich bis zu den obigen Kredithöchstbeträgen
– Keine Risikoprüfung mit „nur wenigen Unterlagen“.
– Keine Sicherheitenstellung durch Kreditnehmer.
Bei Fragen rund um die Beantragung der Corona KfW-Schnellkredite wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner in unserem Hause oder um die u.g. Verfasser des vorliegenden Beitrages:

CARSTEN ERNST
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Diplom-Kaufmann
+49 711 48931-519
E-MAIL SCHREIBENVCARD HERUNTERLADEN

PHILIPP KRAIS
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Diplom-Betriebswirt Certified Valuation Analyst (CVA)
+49 711 48931-516
E-MAIL SCHREIBENVCARD HERUNTERLADEN

DANIEL FAUST
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Diplom-Betriebswirt<br>Certified Valuation Analyst (CVA)
+49 711 48931-515
E-MAIL SCHREIBENVCARD HERUNTERLADEN
Abschließender Hinweis
Die Ausführungen in diesem Sonderrundschreiben dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche und sonstige Beratung für konkrete Einzelfälle dar. Bei individuellen Sachverhalten empfehlen wir die Einholung von auf diese Sachverhalte bezogenem Rat. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.